Einträge von Nikolai Nichelmann

Mehr Energieeffizienz für Balingen: mit Hybridheizungen

Manchmal ist es nicht sinnvoll, sich für ein einziges Heizsystem zu entscheiden, weil zwei miteinander verbundene Systeme die bessere Wahl sind. Das gilt etwa, wenn man gern eine Heizung installieren würde, die nachwachsende Rohstoffe nutzt, obwohl die favorisierte Lösung den Wärmebedarf alleine nicht deckt. Im Zollernalbkreis installiert zum Beispiel der SHK-Fachbetrieb Nichelmann GmbH aus Balingen in solchen Fällen eine Hybridheizung. „Sinnvoll sind Hybridlösungen oft im Neubau, sagt Nikolai Nichelmann, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. „Aber auch bei der Sanierung der Heizung im Altbau können sie eine gute Wahl sein“, fährt er fort.

Energieeffiziente Klimatechnik: Balingen kühlt sich ab!

2018 erlebt auch der Zollernalbkreis wieder heiße Sommertage mit teils extremen Temperaturen. „Gute Klimatechnik in Wohnungen und Büros kann ein effektiver Schutz vor allzu großer Hitze und vor möglichen gesundheitlichen Folgen sein“, sagt Nikolai Nichelmann von der Nichelmann GmbH, einem HSK-Betrieb aus Balingen. „Aber auch bei Klimatechnik sollte man den Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren“, fährt er fort. Deshalb sind einerseits energieeffiziente Geräte wichtig. Andererseits sollte der Einsatz dieser Geräte nur einer von mehreren Schritten eines effektiven Maßnahmenpakets sein.

Bei Sanierungen wird ein Lüftungskonzept nötig? Manchmal!

Moderne energieeffiziente Immobilien besitzen eine sehr dichte Gebäudehülle. Das macht bei Neubauten ein Lüftungskonzept für den nötigen Luftaustausch erforderlich. Aber auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude wird eine Neukonzipierung des Lüftungssystems bisweilen gefordert. Orientierung bietet bei solch einem energieeffizienten Umbau die DIN-Norm 1946-6 „Lüftung von Wohngebäuden“. „Wer den Einbau einer Lüftungsanlage bei einem Altbau plant, kann sich unter Umständen Fördermittel sichern“, sagt Nikolai Nichelmann von der Nichelmann GmbH aus Balingen (Zollernalbkreis).

Sanitärtechnik in Balingen: eine Region spart Wasser.

Wasser ist wertvoll. Und Wasser kostet. Ein effizienter Umgang mit Ressourcen ist deshalb längst nicht mehr nur bei Heizanlagen, sondern auch im Sanitärbereich ein wichtiges Thema. Wassersparende Technologien erobern zunehmend Bäder und Küchen der Haushalte in Deutschland. „Das Einsparpotenzial durch innovative Technologien ist im Sanitärbereich wirklich enorm“, sagt Nikolai Nichelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Nichelmann GmbH. Das SHK-Unternehmen installiert im Raum Balingen, Rottweil, Tübingen und Reutlingen hochmoderne Sanitäranlagen für anspruchsvolle Kunden.

Balingen braucht mehr Wärmepumpen? Ja, aber…

Wärmepumpen könnten in der Energieversorgung der Zukunft für Deutschland eine große Rolle spielen. Die Zahl installierter Anlagen steigt, allerdings langsam. Auch das SHK-Unternehmen Nichelmann hat in Balingen und Umgebung schon einige von ihnen eingebaut. Wenn es nach Nikolai Nichelmann, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens geht, sollten es bald noch einige mehr werden. Wärmepumpen sind eine energie- und kosteneffiziente Methode, Energie für Heizung oder Warmwasser zu gewinnen. Allerdings kommt nicht jede Wärmepumpe für jede Immobilie infrage.

Badtrends 2019: auch in Balingen regiert der Lifestyle

Naturstein und Holz im Bad, spannende Farbkombinationen sowie ausgekügelte Beleuchtungskonzepte: Das sind einige der Trends, die die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft aktuell bei Bädern in Deutschland sieht. Den Dauertrend zum Badezimmer als Ort für Wellness und Lifestyle beobachtet auch Nikolai Nichelmann von der Nichelmann GmbH aus Balingen (Zollernalbkreis). Die einfache, schmucklose Nasszelle hat bei den meisten Menschen wohl endgültig ausgedient.

Brennstoffzellen liefern Wärme und Strom und sparen Geld

3.500 Strom und Wärme produzierende Brennstoffzellen-Heizungen wurden 2018 bundesweit installiert. Das berichtet der Branchenverband Zukunft Erdgas. Die Zahl ist noch nicht sehr groß. Schließlich haben die im Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisierten Hersteller 2018 insgesamt 732.000 Wärmeerzeuger abgesetzt. Aber die Brennstoffzelle hat definitiv das Potenzial, sich auf dem Markt durchzusetzen. Im Raum Balingen installiert deshalb die Nichelmann GmbH moderne Brennstoffzellen-Heizungen und senkt so die Energiekosten ihrer Kunden teilweise deutlich.