Sanitärtechnik in Balingen: eine Region spart Wasser.

Wasser ist wertvoll. Und Wasser kostet. Ein effizienter Umgang mit Ressourcen ist deshalb längst nicht mehr nur bei Heizanlagen, sondern auch im Sanitärbereich ein wichtiges Thema. Wassersparende Technologien erobern zunehmend Bäder und Küchen der Haushalte in Deutschland. „Das Einsparpotenzial durch innovative Technologien ist im Sanitärbereich wirklich enorm“, sagt Nikolai Nichelmann, geschäftsführender Gesellschafter der Nichelmann GmbH. Das SHK-Unternehmen installiert im Raum Balingen, Rottweil, Tübingen und Reutlingen hochmoderne Sanitäranlagen für anspruchsvolle Kunden.

Balingen braucht mehr Wärmepumpen? Ja, aber…

Wärmepumpen könnten in der Energieversorgung der Zukunft für Deutschland eine große Rolle spielen. Die Zahl installierter Anlagen steigt, allerdings langsam. Auch das SHK-Unternehmen Nichelmann hat in Balingen und Umgebung schon einige von ihnen eingebaut. Wenn es nach Nikolai Nichelmann, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens geht, sollten es bald noch einige mehr werden. Wärmepumpen sind eine energie- und kosteneffiziente Methode, Energie für Heizung oder Warmwasser zu gewinnen. Allerdings kommt nicht jede Wärmepumpe für jede Immobilie infrage.

Badtrends 2019: auch in Balingen regiert der Lifestyle

Naturstein und Holz im Bad, spannende Farbkombinationen sowie ausgekügelte Beleuchtungskonzepte: Das sind einige der Trends, die die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft aktuell bei Bädern in Deutschland sieht. Den Dauertrend zum Badezimmer als Ort für Wellness und Lifestyle beobachtet auch Nikolai Nichelmann von der Nichelmann GmbH aus Balingen (Zollernalbkreis). Die einfache, schmucklose Nasszelle hat bei den meisten Menschen wohl endgültig ausgedient.